Informationen & Notrufnummern

Therapeutin in Ausbildung unter Supervision:

Seit 1990 ist in Österreich die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn im Psychotherapie- gesetz detailliert geregelt und vorgeschrieben.

Je nach Institut und Methode dauert es zwischen 7 und 10 Jahren, bis die Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Ministeriums erfolgen kann. Erst dann darf die Berufsbezeichnung “Psychotherapeut/in” geführt werden.

Doch schon einige Zeit vor dieser Eintragung darf und muss man längere Zeit als Therapeut/in tätig sein, um die vorgeschriebene Berufserfahrung zu erlangen.

Dies ist ab Erteilung des Status “in Ausbildung unter Supervision” möglich. Er setzt die vorhergehende Absolvierung zahlreicher praktischer Arbeitsstunden in psychosozialen und klinischen Einrichtungen voraus und wird ebenso vom Ministerium bzw. den Ausbildungseinrichtungen überprüft und zuerkannt.
  

Ihr Vorteil:

In dieser Übergangzeit des letzten Ausbildungsabschnitts bis zur definitiven Erlangung des Berufstitels “PsychotherapeutIn”, werden die Therapiestunden zu einem günstigeren Tarif angeboten.

Das Psychotherapiegesetz:

aktuelle Version des BM für Gesundheit finden Sie unter: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10010620

Notrufnummern in Österreich: 

Telefonseelsorge: Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr ,Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten. Online unter www.telefonseelsorge.at.  

Polizei : Tel.: 133 Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung  Online unter www.polizei.gv.at.   

Rettung: Tel.: 144 

Männernotruf :Tel.: 0800 246 247 Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle. Online unter www.maennernotruf.at. 

Frauenhelpline: Tel.: 0800 222 555 Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen.  Online unter www.frauenhelpline.at. 

Kinder- und Jugendliche, Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen; oder Rat auf Draht: Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at